Die Zusammensetzung von Rohrverbindungen aus rostfreiem Stahl ist komplex und besteht hauptsächlich aus fünf Schlüsselelementen, die entscheidend auf die Leistung von Rohrverbindungen aus rostfreiem Stahl einwirken.Ob diese Elemente nützlich oder schädlich sind, hängt davon ab, wie mit ihrem Inhalt umgegangen wird.Zusätzlich zu diesen Primärelementen gibt es auch Spurenelemente wie Cr und Ni.die eine gewisse Auswirkung auf die Leistung von Rohrverbindungen aus Edelstahl haben können und daher streng kontrolliert werden müssen.
(1) Kohlenstoff:Die Leistungsfähigkeit von Kohlenstoffstahl hängt vor allem vom Kohlenstoffgehalt ab.die Festigkeits- und Härtewerte des Stahls steigen, während die Plastizität und Zähigkeit abnehmen.
(2) Silizium:In gegossenem Kohlenstoffstahl beträgt der Siliziumanteil 0,2% bis 0,45%, und dieser Gehalt hat nur geringe Auswirkungen auf die mechanischen Eigenschaften.Eine gewisse Menge Silizium ist erforderlich, um die Oxidation des Stahls zu gewährleistenDaher ist Silizium ein nützliches Element im Stahl.
(3) Schwefel:Schwefel ist ein schädliches Element im Stahl, das hauptsächlich in Form von FeS vorkommt.Während des Verhärtungsprozesses von Stahl, Sulfide häufig an den Korngrenzen abfließen, was die mechanischen Eigenschaften des Stahls erheblich verringert und bei hohen Temperaturen leicht brüchig wird.Wenn die Oxidation der Stahlflüssigkeit schlecht ist und ein hoher FeC-Gehalt vorliegt, Sulfide bilden mit Eisen und Fe0 eine ternäre Eutektik mit einem noch niedrigeren Schmelzpunkt (rund 940 Grad), was größere Schäden verursacht.Daher sollten Anstrengungen unternommen werden, um Schwefel während der Stahlherstellung zu entfernen..
(4) Mangan:Bei der Gießung von Rohrverbindungen aus Edelstahl ist der Mangananteil bei der Deoxidierung und Entschwefelung von 0,5% bis 0,8% erforderlich.
(5) Phosphor:Phosphor ist ebenfalls eine schädliche Verunreinigung im Stahl, und ein niedrigerer Gehalt wird bevorzugt, wobei der erforderliche Massenanteil unter 0,06% liegt.