Einzelheiten zum Produkt
Herkunftsort: Xi'an, Provinz Shaanxi, China
Markenname: PeterTrade, China
Zertifizierung: ISO9001, CE, API,etc
Modellnummer: DIN 86029
Zahlungs- und Versandbedingungen
Min Bestellmenge: 1 bis 10 Stück
Preis: Verhandlungsfähig
Verpackung Informationen: Faltschachtel oder Palette, oder nach Ihren Anforderungen
Lieferzeit: ca. 15-45 Tage für die Lieferung
Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 100-200 Tonnen pro Monat
Produktstandard: |
Die in Absatz 1 genannten Vorschriften gelten für die in Absatz 1 genannten Fahrzeuge. |
Material: |
Kohlenstoffstahl-Beleg auf Flanschen |
Andere Materialien: |
Stabstahl, Legierstahl und andere |
Grade: |
A105 A350LF2, A694 F60,A694 F52,A694 F65 usw. |
Druck: |
PN 10 |
Größen: |
DN 1000 bis DN 1000 |
Gesichtsarten: |
Aufgehobenes Gesicht, flaches Gesicht, Ringgelenk, Hüftgelenk |
Herstellungsmethoden: |
Gießereien, Schmieden, Gießen und Schmieden, Schneiden mittlerer Platten, Gießen |
Oberflächenbehandlung: |
Schwarze Lackierung, Verzinkte, rostfeste Öle usw. |
Anwendungen: |
Chemische Industrie, Erdöl- und Erdgasindustrie, Abwasserbehandlung und Umweltschutzindustrie, Pharm |
Produktstandard: |
Die in Absatz 1 genannten Vorschriften gelten für die in Absatz 1 genannten Fahrzeuge. |
Material: |
Kohlenstoffstahl-Beleg auf Flanschen |
Andere Materialien: |
Stabstahl, Legierstahl und andere |
Grade: |
A105 A350LF2, A694 F60,A694 F52,A694 F65 usw. |
Druck: |
PN 10 |
Größen: |
DN 1000 bis DN 1000 |
Gesichtsarten: |
Aufgehobenes Gesicht, flaches Gesicht, Ringgelenk, Hüftgelenk |
Herstellungsmethoden: |
Gießereien, Schmieden, Gießen und Schmieden, Schneiden mittlerer Platten, Gießen |
Oberflächenbehandlung: |
Schwarze Lackierung, Verzinkte, rostfeste Öle usw. |
Anwendungen: |
Chemische Industrie, Erdöl- und Erdgasindustrie, Abwasserbehandlung und Umweltschutzindustrie, Pharm |
Flansche Schieben auf DIN 86029 Schieben auf Flansche Hub PN 10 Flansche Kohlenstoffstahl Schieben auf A105 für Öl- und Gasleitungen
Einführung der DIN 86029 Hubbed Slip On Flanges:
Die DIN 86029 PN10 Hubbed Slip On Flangeist eine Art Rohrflansche, die hauptsächlich in Rohrleitungen mit niedrigem bis mittlerem Druck verwendet wird.Es ist nach der Norm DIN (Deutsches Institut für Normung) 86029 konstruiert und hat einen Nenndruck von PN10, was bedeutet, dass sie einem maximalen Druck von 10 bar standhalten kann.
Hauptmerkmale von DIN 86029 Flanschen:
Material:üblicherweise aus Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder anderen für die Anwendung geeigneten Legierungen hergestellt.
Slip On Typ:Diese Flansche wird an das Ende des Rohres geschoben und dann an Ort und Stelle geschweißt.
Hubbed:Das Vorhandensein eines Knotenpunktes verleiht der Verbindung zusätzliche Festigkeit und Stabilität.
Aufgehobenes Gesicht:Es hat oft ein erhöhtes Gesicht, was die Dichtungsfähigkeit bei Verwendung mit einer Dichtung verbessert.
Leistung:Die Schiebeform ermöglicht eine einfache Ausrichtung der Flansche auf das Rohr.
Typische Verwendungszwecke:Anwendungen unter niedrigem bis mittlerem Druck
Spezifikationen der DIN 86029 Slip On Flanges:
DIN Hubbed Slip-On Flanschgrößen:
DIN 86029 Hubbed Slip-On Flansche PN 10 | ||||||||||||
DN | Außendurchmesser | O.D. von erhobenem Gesicht |
Höhe des aufgestellten Gesichts |
Hals Durchmesser |
Stärke | Schnittstellen | Länge der Flansche | Durchmesser des Boltkreises | Anzahl der Löcher | Durchmesser der Schraube |
Radius der Ecken
|
Gewicht
|
D | G | f | X | t | B2 | T2 | K | Zahlen | L | R1 | KG | |
10 | 90 | 40 | 2 | 30 | 14 | 17.7 | 20 | 60 | 4 | 14 | 4 | 0.6 |
15 | 95 | 45 | 2 | 35 | 14 | 22 | 20 | 65 | 4 | 14 | 4 | 0.6 |
20 | 105 | 58 | 2 | 45 | 16 | 27.6 | 24 | 75 | 4 | 14 | 4 | 0.9 |
25 | 115 | 68 | 2 | 52 | 16 | 34.4 | 24 | 85 | 4 | 14 | 5 | 1.1 |
32 | 140 | 78 | 2 | 60 | 16 | 43.1 | 26 | 100 | 4 | 18 | 5 | 1.6 |
40 | 150 | 88 | 3 | 70 | 16 | 49 | 26 | 110 | 4 | 18 | 5 | 1.8 |
50 | 165 | 102 | 3 | 85 | 18 | 61.1 | 28 | 125 | 4 | 18 | 5 | 2.4 |
65 | 185 | 122 | 3 | 105 | 18 | 77.1 | 32 | 145 | 4 | 18 | 5 | 3.1 |
80 | 200 | 138 | 3 | 118 | 20 | 90.3 | 34 | 160 | 8 | 18 | 5 | 3.8 |
100 | 220 | 158 | 3 | 140 | 20 | 115.9 | 38 | 180 | 8 | 18 | 5 | 4.3 |
125 | 250 | 188 | 3 | 168 | 22 | 141.6 | 40 | 210 | 8 | 18 | 5 | 5.9 |
150 | 285 | 212 | 3 | 196 | 22 | 170.5 | 44 | 240 | 8 | 22 | 5 | 7.2 |
175 | 315 | 242 | 3 | 224 | 24 | 196.1 | 44 | 270 | 8 | 22 | 6 | 9.2 |
200 | 340 | 268 | 3 | 247 | 24 | 222 | 44 | 295 | 8 | 22 | 6 | 10.0 |
250 | 395 | 320 | 3 | 300 | 26 | 276 | 46 | 350 | 12 | 22 | 6 | 12.7 |
300 | 445 | 370 | 4 | 352 | 26 | 327 | 46 | 400 | 12 | 22 | 6 | 14.4 |
350 | 505 | 430 | 4 | 398 | 26 | 359 | 53 | 460 | 16 | 22 | 10 | 22.4 |
400 | 565 | 482 | 4 | 448 | 26 | 410 | 57 | 515 | 16 | 26 | 10 | 26.9 |
450 | 615 | 532 | 4 | 502 | 28 | 461 | 62 | 565 | 20 | 26 | 10 | 32.5 |
500 | 670 | 585 | 4 | 552 | 28 | 512 | 67 | 620 | 20 | 26 | 10 | 37.8 |
600 | 780 | 685 | 5 | 658 | 28 | 614 | 75 | 725 | 20 | 30 | 10 | 49.3 |
700 | 895 | 800 | 5 | 760 | 30 | 716 | 77 | 840 | 24 | 30 | 10 | 63.9 |
800 | 1015 | 905 | 5 | 864 | 32 | 818 | 84 | 950 | 24 | 33 | 10 | 85.2 |
900 | 1115 | 1005 | 5 | 969 | 34 | 920 | 88 | 1050 | 28 | 33 | 10 | 101.4 |
1000 | 1230 | 1110 | 5 | 1071 | 34 | 1022 | 92 | 1160 | 28 | 36 | 10 | 119.7 |
1Die Abmessungen sind in Millimetern.
2Die Abmessungen können von verschiedenen Käufern festgelegt werden.
Veröffentlichung der vorliegenden Veröffentlichung.
Kohlenstoffstahl-Slip-on-Flanzen sind in verschiedenen Sorten erhältlich, die jeweils spezifische Eigenschaften aufweisen, die sie für verschiedene Anwendungen geeignet machen:
ASTM A105
Beschreibung:Dies ist eine Standardspezifikation für Schmiede aus Kohlenstoffstahl für Rohrleitungen.
Eigenschaften:Hohe Festigkeit, gute Zähigkeit, hervorragende Bearbeitbarkeit und Schweißfähigkeit.
Anwendungen:Weit verbreitet in der Öl- und Gasindustrie, in der chemischen Verarbeitung und in der Stromerzeugung.
ASTM A350 LF2
Beschreibung:Diese Spezifikation deckt Schmiedearbeiten aus Kohlenstoff- und Niedriglegierstahl ab, für die eine Prüfung der Kerbzähnenzähne für den Niedertemperaturdienst erforderlich ist.
Eigenschaften:Geeignet für Anwendungen bei niedrigen Temperaturen mit guter Stoßfestigkeit.
Anwendungen:Wird bei niedrigen Temperaturen verwendet, wie bei kryogenen Anwendungen.
ASTM A216 WCB
Beschreibung:Diese Spezifikation deckt Gussstücke aus Kohlenstoffstahl für Ventile, Flansche, Armaturen oder andere druckhaltige Teile für den Hochtemperaturbetrieb ab.
Eigenschaften:Ausgezeichnete Festigkeit und Langlebigkeit bei hohen Temperaturen und Druckbedingungen.
Anwendungen:Häufig in Hochtemperaturumgebungen wie Raffinerien und chemischen Anlagen verwendet.
ASTM A694 F42 bis F70
Beschreibung:Diese Sorten umfassen Schmiede aus Kohlenstoff- und Legierstahl für den Hochdruckübertragungsdienst.
Eigenschaften: Hohe Ausbeutefestigkeit und hervorragende Zähigkeits.
Anwendungen:Ideal für Hochdruckleitungen, einschließlich Öl- und Gasleitungen.
ASTM A234 WPB
Beschreibung:Diese Spezifikation erstreckt sich auf Fittings aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und Legierstahl, die nahtlos und geschweißt konstruiert sind.
Eigenschaften:Geeignet für moderate und hohe Temperaturen mit guten mechanischen Eigenschaften.
Anwendungen:Verwendet bei der Herstellung von Rohrverbindungen und Flanschen.
Merkmale und Eigenschaften von Flanken aus Kohlenstoffstahl:
Kreisförmiger Vorsprung:Der Flansch hat einen kreisförmigen Vorsprung, der eine bessere Ausrichtung mit dem Rohr gewährleistet und eine sichere und stabile Verbindung ermöglicht.
Flat End Verbindung:Das Ende, das mit dem Rohr verbunden ist, ist flach, sodass der Flansch über das Rohr gleitet und leicht positioniert und ausgerichtet werden kann.
Einfache Montage und Demontage:Schiebeflansche sind so konzipiert, dass sie über das Rohr geschoben und anschließend an Ort und Stelle geschweißt werden oder an einen anderen Flansch verschraubt werden können.Zeit- und Arbeitskostenersparnis, insbesondere bei Anwendungen, bei denen ein häufiger Abbau erforderlich ist.
geeignet für Niederdruck- und nicht kritische Anwendungen:Diese Flanzen werden typischerweise in Niederdruckumgebungen eingesetzt. Sie eignen sich ideal für nicht kritische Anwendungen, bei denen keine Hochdruck- und Temperaturbeständigkeit erforderlich ist.
Anwendungen der DIN 86029 Kohlenstoffstahl-Schleiferflächen:
Erdöl- und Gasindustrie: DIN 86029 Kohlenstoffstahlrutsch an Flanschensind üblicherweise in Pipeline-Systemen zum Transport von Öl und Gas eingesetzt.Sie erfordern also eine gute Druckfestigkeit und Dichtungsleistung..DIN 86029 Kohlenstoffstahlrutsch an Flanschenkönnen diese Anforderungen erfüllen und eignen sich für verschiedene Bereiche der Exploration, Verarbeitung und des Transports von Öl und Gas.
Chemische Industrie:In der chemischen Industrie,DIN 86029 Kohlenstoffstahlrutsch an Flanschensind weit verbreitet, um Rohrleitungen in verschiedenen chemischen Produktions- und Verarbeitungsprozessen zu verbinden. Diese Prozesse können korrosive Medien, hohe Temperaturen oder Hochdruckbedingungen beinhalten,also müssen Materialien eine gute Korrosionsbeständigkeit und Druckbeständigkeit haben. Die Korrosionsbeständigkeit vonKohle-Stahlrutsch auf Flanzenund ihre Kompatibilität mit anderen Rohrleitungsmaterialien machen sie zu einer gängigen Wahl in der chemischen Industrie.
Kraftwerke: DIN 86029 Kohlenstoffstahlrutschen an Flanschenwerden in Kraftwerken zum Anschließen von Schlüsselgeräten wie Kesseln, Dampfleitungen und Kühlwasseranlagen verwendet.Diese Systeme sind in der Regel unter hohen Temperatur- und Druckbedingungen und erfordern zuverlässige Rohrleitungen, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.Aus Kohlenstoffstahlkönnen diese Anforderungen erfüllen und werden in thermischen Kraftwerken, Kernkraftwerken und anderen Arten von Kraftwerken weit verbreitet.
Verarbeitende IndustrieIn der verarbeitenden IndustrieDIN 86029 Kohle-Stahlrutsch auf FlanzenDiese Geräte können chemische Geräte, Lebensmittelverarbeitungsgeräte, Papiermaschinen usw. umfassen.Kohlenstoffstahlrutschen an Flanschen bieten eine zuverlässige Verbindung, kann hohem Druck und hohen Temperaturen standhalten und den Anforderungen des Herstellungsprozesses gerecht werden.